de / en
DAS NEUE AUSSTELLUNGSHAUS

DER NEUE BAU AM HUTTENPLATZ

Erste Preise im Architekturwettbewerb stehen fest

Die Stiftung Welt der Versuchungen und die Stadt Erfurt haben am Freitag, den 6. Dezember die Gewinnerbüros ausgezeichnet für das erste mit Bundesmitteln gebaute nachhaltige Ausstellungshaus für Suchtprävention. Hervor stach dabei der einladende und gleichzeitig schlicht-elegante und ökologisch gut durchdachte Entwurf der Büros AFF Architekten in Zusammenarbeit mit POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin.

Weiterlesen …

FAQ ZUM NEUBAU AM HUTTENPLATZ

Sie haben Fragen, wir haben Antworten.

Der erste Platz im Architekturwettbewerb zu unserem Neubau am Erfurter Huttenplatz steht fest. Damit wissen wir, wie das Haus und das Areal zukünftig aussehen könnte. Wir haben die wichtigsten Fragen von Anwohner:innen und interessierten Bürger:innen gesammelt und beantwortet.

Weiterlesen …

16. August bis 15. Dezember 2024
Ausstellungseröffnung: 15. August 2024
Anger 28/29, Erfurt

Verlaengerung22In ihrer zweiten Ausstellung widmete sich die Stiftung Welt der Versuchungen einem Phänomen, das unser Leben und unsere Gesellschaft längst prägt: den Sozialen Medien. Seit Mitte August konnten Besucher:innen am Anger 28/29 in BE.LIKE.ME. Social Media und ich in die technischen und inhaltlichen Mechanismen von Instagram, Facebook, TikTok und Co. eintauchen. Nach einer zweiwöchigen Verlängerung schloss die Ausstellung nun ihre Türen mit einer positiven Bilanz.

Rund 5.200 Besucher:innen, davon 3.800 Schüler:innen aus ganz Thüringen, nutzten die Chance, mittels Kunst und Wissenschaft das Thema Social Media und deren Auswirkungen auf Individuum, Gemeinschaft und Gesellschaft zu erörtern, darüber nachzudenken und zu diskutieren.

„Wir haben mit BE.LIKE.ME. ein brandaktuelles Thema zu unserem Ausstellungsgegenstand gemacht und waren damit am Puls der Zeit“, erklärt Chefkuratorin Susanne Rockweiler den Erfolg der Ausstellung. „Die exzessive Nutzung von Social Media ist von der WHO noch nicht als Sucht klassifiziert. Aber die Auswirkungen auf uns und unser Leben sind überall spürbar. Auch die Suchtforschung genau wie Soziolog:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen beschäftigen sich mittlerweile intensiv mit dem Thema.“ Immer häufiger stelle sich die Frage: Was macht der stetige Handy-Konsum eigentlich mit dem sozialen Wesen Mensch, mit seinem Gehirn, mit seiner Beziehung zu sich und seiner Umgebung? „Genau dieser Frage haben wir gemeinsam mit dem Publikum auf den Zahn gefühlt – und zwar auf eine neue Art und Weise: mit der Verknüpfung von Kunst, die einen emotionalen Zugang zum Thema öffnet, und Wissenschaft, die wichtiges Hintergrundwissen und aktuelle Erkenntnisse zur Nutzung der Sozialen Medien und den technischen und psychologischen Funktionsweisen dahinter liefert. Mit Fragen, die jede:n zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen, mit interaktiven und partizipativen Elementen, mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das zusätzlich aktuelle Fragen unserer Zeit zur Diskussion stellte.“

Mit diesem Ausstellungskonzept gelang es der Stiftung Welt der Versuchungen, vor allem die junge Zielgruppe zu erreichen und mit ihr in den Dialog zu treten. Schulklassenführungen waren ausgebucht, aber auch viele Familien waren zu Gast, ebenso Akteure aus dem Gesundheitsbereich, aus der Suchthilfe und der Kriminalprävention anderer Bundesländer. „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, resümiert Susanne Rockweiler. „Es zeigt uns, dass wir mit unserem innovativen Ansatz auf einem guten Weg sind und dass etliche Vertreter:innen anderer Bundesländer sowie große Unternehmen nach Erfurt in die Ausstellung reisten, um sich mit uns auszutauschen. Social Media wird uns als Gesellschaft noch lange beschäftigen.“

Social Media-Konsum wird deshalb auch im geplanten, mit Bundesmitteln geförderten Ausstellungshaus der Stiftung Welt der Versuchungen eine wichtige Rolle spielen. Dieses soll im Winter 2026/27 am Erfurter Huttenplatz eröffnen. Anfang Dezember wird der Sieger des Architekturwettbewerbs für das Haus bekanntgegeben und der Bau kann in die nächste Phase gehen.

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung:

  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.
  • Eröffnung BE.LIKE.ME.

Fotos: Elisabeth Langer


KatalogZur Ausstellung sind Kataloge käuflich erwerbbar. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Katalog: 22,9 x 16 cm, 118 Seiten
12 EUR
mit Beiträgen aus Wissenschaft, Kunst und Medienpädagogik

Herausgeberin: Stiftung Welt der Versuchungen
Gestaltung: Naroska Design
Druck: Heenemann, Berlin
Auflage: 250 St.


Bau und Einrichtung des Ausstellungshauses werden

BMG Fz 2017 Office Farbe de

Die Ausstellung wurde unterstützt durch:

Anlage 5 AOK PLUS Logo Horiz Gruen RGB      Antaris Logo 2023 4c

Kooperationspartner:

 Theater Logo rgb              zkm cd logo 20240118 DT LANG          logo kinoklub schwarz 002      AF Logos Gross Web 01

  Logo EF Stadtverw          erfurt kultur web        Soziale Arbeit und Gesundheit          Logo PRINOR Statistik transparent

 

Medienpartner:

Stroeer rgb web